Gummis und Haltbarkeit für deine Synthetik-Locs

Aktuell beschäftigen wir uns mit den Gummis, die wir zum Einflechten der Synthetik-Locs benutzen.

Leider kommt es ab und an mal vor, dass sich unsere Kundschaft trotz tollem Ergebnis der angefertigten Locs bei uns meldet und unglücklich ist, weil die Gummis plötzlich abspringen. Das kann verschiedene Gründe haben:

  • Die Gummis sind von minderer Qualität. Punkt! Sowas gibt es! Da versuchen wir natürlich immer wieder, das beste Material zu kaufen und geben auch immer Ersatz-Gummis nach einer Installation mit. Aber auch da sind wir leider nicht davor bewahrt, „Montagsmodelle“ oder fehlerhafte Ware zu bekommen, die mal nicht so gut hält. 
  • Die Gummis sind von guter Qualität, können aber bestimmten Wetterverhältnissen nicht standhalten. Temperaturschwankungen wie etwa im Winter bei Minusgraden und dann der abrupte Wechsel in die Wohnung bei 20°C Innentemperatur, im Sommer die pralle Sonne und das Abkühlen im kalten Badesee, Schwimmengehen in Chlor- oder  Salzwasser, UV-Licht (Solarium oder Sonne) lassen Gummis schon mal kaputt gehen. Das liegt an der Zusammensetzung im Material. 
  • Der Umgang mit der Frisur lässt die Gummis ebenso reißen. Je nach dem, wie straff eine Frisur gemacht wird, können Gummis auch darunter leiden. Sitzt ein Haarband oder ein Haargummi auf den kleinen Locs-Gummis? Dann besser mal drauf achten, dass dies nicht der Fall ist. 
  • Parfum oder Shampoos – darin sind Öle, Glycerine und Alkohole enthalten und lassen Gummis gerne auch mal reißen. Ob nun auf dem Körper oder auf den Haaren, es kann immer irgendwie auf die Gummis geraten. Ob auf einen Umweg über das Kopfkissen oder weil man sich unbewusst durch die Haare geht. (Hier empfehle ich wirklich die Inhaltsstoffe zu prüfen und kann auch gleich gerne eine Produktempfehlung weitergeben, wenn gewünscht!)

Nichts ist unangenehmer wie eine unzufriedene Kundschaft, weil die Frisur sich wegen abspringender Gummis auflöst. Und Da wollen wir natürlich gerne auch helfen, sofern wir können. Wir sorgen da auch gerne immer wieder für Ersatz, wenn Gummis nicht halten und geben gerne neue oder mal ganz andere Gummis als Ersatz mit. 

Wieso springen die Gummis also auf? 

Die meisten Gummis haben TPU enthalten. Das sorgt dafür, dass sie gut dehnbar sind und sich weich an die Haare anschmiegen. Leider sind sie auch genau deswegen nicht so haltbar und reißen nach kurzer Zeit. Daher ist es wichtig, eher auf Silikon zu setzen. Das ist gegen Öle und Fette so wie Alkohol (oft in Parfum enthalten!) widerstandsfähiger als die mit TPU oder Latex. 

Auch Latex in Gummis ist nicht so widerstandsfähig, da es sich unter Umständen auch richtig schmierig und klebrig in deinen Haaren auflöst, wenn UV-Licht, Feuchtigkeit, Öle und dergleichen im Spiel sind. Du hast die Überreste davon also noch längere Zeit unter Umständen in deinen Haaren kleben und bekommst es nur schwer wieder raus. 

Mir ist nun leider aufgefallen, dass viele latexfreie Gummis nicht unbedingt auch TPU-frei sind. Oft steht auf Verpackungen oder in Artikelbeschreibungen nicht, woraus das Material besteht. Nun geht es ans ausprobieren!

Und da sind wir leider auch ein wenig auf dich als unsere Kundschaft angewiesen: 

Bitte scheue dich nicht, uns zu erzählen, dass die Gummis nicht halten! Wenn mal in sechs Wochen der ein oder andere reißen sollte, ist das nicht schlimm und kann wirklich mal vorkommen! Deswegen geben wir ja immer gern auch Ersatz-Gummis mit. Aber es darf nicht innerhalb von wenigen Tagen oder sogar nur Stunden nach der Neuinstallation alles wieder wegspringen (vorausgesetzt mit sachgemäßer Behandlung!). 

Bitte gib uns die Chance, den Schaden einzugrenzen, unsere Arbeit zu korrigieren und dir zu helfen, wieder mit deiner Frisur glücklich zu sein! Das erfordert eine Menge Geduld aber ich bin überzeugt davon, dass wir die richtigen Gummis für deinen Kopf finden werden! 

Wir gehen also gemeinsam gezielt deinen Tagesablauf und deinen Alltag mit deinen Locs durch und was genau vielleicht ein Faktor sein könnte, dass die Gummis nicht halten. 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert