Wie erkenne ich eine professionelle Dreadstylistin?
Du fragst dich, wie du eine professionelle Dreadstylistin erkennst? Hier gebe ich dir Tipps, worauf du bei deiner Suche achten kannst
Bei anderen kostet es aber viel weniger..
„Oh, das ist aber teuer! Bei anderen habe ich weniger bezahlt!“ oder „Sorry, muss meinen Termin absagen, hab nicht so viel Kohle!“ sind Sätze, die ich häufiger lese oder höre. Hier erzähle ich dir, wieso ich die Preise so habe, wie ich sie habe.
Achtung! Preisanhebung ab 2023!
(*Solltest du Termine für 2023 aber bereits im alten Jahr reserviert haben, gelten für diesen Termin noch die alten Preise. Für alle, die ab dem 1.1.2023 Termine reservieren, gelten die neuen Preise.)
[Gewinnspiel beendet] Advent, Advent, der Tannenbaum brennt!
Es gibt wieder ein Advent-Gewinnspiel auf Instagram und hier auf der Webseite (über die Kommentare)! Genaue Infos und Spielregeln kannst du hier immer „up-to-date“ an jedem weiteren Advent-Sonntag nachlesen!
[Kooperation] AuChakka meets Dreadzauber
Ab heute gehe ich mit der Künstlerin und Chakra-Heilerin Carina in eine Kooperation. Hier zeige ich dir einige ihrer Arbeiten, die du bei mir bekommen kannst.
Die Tiefenreinigung
Manchmal braucht es ein wenig mehr Reinigung als nur die normale Haarwäsche, weil es der Beruf oder ein besonderes Hobby mit sich bringt, dass die Filzmähne den Staub oder Dreck nur so anzieht. Auch wie man Dreck innerhalb Dreadlocks verhindert, beschreibe ich in diesem Artikel.
Aus welchem Material sind die Verlängerungen?
Dein eigenes Haar ist noch zu kurz für eine lange Dread-Mähne? Das ist kein Problem. Du kannst es gleich während deiner Neuerstellung auch mit verschiedenen Materialien verlängern lassen. Was es da alles gibt, erzähle ich dir hier in diesem Blog-Artikel.
Das Ding mit der Kommunikation
Eine Bitte an alle, die gerne einen Termin haben möchten…
Wie pflege ich meine Locken selber?
Du möchtest deine Dreadlocks selber pflegen und nicht immer zur Dreadstylistin fahren? Sehr gut! Ich zeige dir hier einige wertvolle Tipps, wie du alleine deine Ansätze und Längen schön behalten kannst.
Was gehört eigentlich alles rein in eine ehrliche Bewertung?
Willst du mich und meine Arbeit gern bewerten? Und was genau sollst du da schreiben? Hier gebe ich dir ein paar Tipps in Form eines kleinen Fragenkatalogs, was du alles in deine Bewertung einbeziehen darfst..
Ebenso zeige ich dir 5 Möglichkeiten, ein Kleinunternehmen wie meines zu unterstützen, ohne dabei einen Cent zu bezahlen! Ich wäre dir von Herzen dankbar!
Papierkram… und was es damit auf sich hat
Papierkram nervt, ist aber hier und da unausweichlich. Manchmal braucht es einfach eine Erklärung für die Erklärung. 😉