Nichts hält sich so wacker, wie die angeblich einzige Möglichkeit bei Läusebefall: Dreadlocks abrasieren! Aber stimmt das?
Nein!
Erst mal gerät man nicht in Panik, denn es ist alles halb so wild als gedacht! Läuse befallen nicht jeden und auch nur die losen offenen Haare oder lockere und luftige Ansätze, denn sie benötigen die Wärme der Kopfhaut. Aber wie erkennt man Kopfläuse eigentlich?
Folgende Anzeichen können für Kopfläuse sprechen:
- Krabbeln im Haar
- Etwas krabbelt schnell weg (Läuse sind lichtscheu)
- Kleine Schnüre von kugeligen, graubraunen Partikeln, die sich beim Kämmen aus dem Haar lösen (Läusekot)
- Beim Kämmen fallen gelbliche Partikel von 1 – 3 mm Länge aus dem Haar, die versuchen, wegzulaufen (Larven bzw. Läuse)
- Weiße Kügelchen von ca. 1 mm Größe (Läuseeier/Nissen), die zumeist dicht an der Kopfhaut sitzen
- Juckreiz, Ekzeme, Krusten (die durch eine Entzündung an der Stichstelle entstehen können)
- Geschwollene Lymphknoten am Hals durch entzündete Stiche
- Haare verkleben leicht durch den Kot der Läuse bzw. das Wundsekret
- Modriger Geruch der Haare (Eigengeruch des Wundsekrets)
- Man ist unausgeschlafen/unruhig
Und dann gibt es einfach Dinge, die man nun tun muss:
- Zuallererst bewahre Ruhe, denn in unseren Breiten sind Kopfläuse zwar lästig, aber harmlos und auch kein Grund, sich zu schämen. Kopfläuse sind kein Zeichen mangelnder Hygiene! Das kann jedem Menschen passieren, als Wirt zu dienen!
- Sind Kopfläuse im Umfeld aufgetreten, sollten alle Kontaktpersonen untersucht werden.
- Besorge dir schnellstmöglich ein Anti-Läusemittel aus der Apotheke. Ich empfehle da gerne das Nyda. (Ich hab es gewählt, weil es in der Schwangerschaft und auch bei Babys angewendet werden darf.) Und das gibt es sogar auf Rezept vom Kinderarzt. Ein Dreadhead benötigt ggf. zwei Packungen!
- Beachte unbedingt die Anweisungen in den Packungsbeilagen der jeweiligen Produkte. Nur so kannst du sichergehen, dass auch wirklich alle Läuse und auch die Nissen abgetötet werden.
- Nach der Behandlung kannst du wieder zur Arbeit und ganz normal das Haus verlassen! Das gilt auch für dein behandeltes Kind – Schule und Kindergarten ist nun wieder besuchbar.
- Da es sich bei Kopfläusen um eine Meldepflicht handelt, muss der Schule oder dem Kindergarten die sachgemäße Behandlung mitgeteilt und bestätigt werden, falls du auch Kinder hast. Ebenso gillt es für deinen Arbeitgeber, aber auch Kontaktpersonen in deinem Umfeld (Familie, Freunde, Verein, usw.)
Kommen wir also zur Anwendung:
Du musst natürlich nicht das Nyda Läusespray nutzen. Es gibt mittlerweile echt gute Mittel aus der Apotheke, aber ich hab gute Erfahrungen mit diesem Produkt gemacht, weswegen ich die Kartons noch daheim stehen habe. Dank meiner Kinder hatte ich nämlich ebenso schon mal Besuch der kleinen Krabbeltierchen bei uns und wir haben es ohne Haarschnitt alles loswerden können.
Das Mittel deiner Wahl solltest du einfach nach Packungsbeilage anwenden. Bei Nyda ist es ein einfaches Einsprühen mit diesem Öl. Achte darauf, dass du es nicht gerade auf dem Sofa machst, denn es versaut wirklich um dich herum den Boden (Achtung, Rutschgefahr, weil es sich um ein Öl handelt). Am besten, du machst es im Badezimmer.
Anders als bei offenen Haaren, musst du bei Dreadlocks nur den Ansatz und die folgenden 10cm deiner Längen einsprühen und einmassieren. Läuse mögen es warm und dunkel, also gehen sie nicht in die Längen deiner Locs und halten sich eher im Fusselhaar und am Ansatz auf. Die Einwirkzeit verlängert sich schon selbst durch das Anwenden. Ich hab damals 5 Minuten länger im Timer zählen lassen, bevor ich es mit meinem üblichen Shampoo ausgewaschen habe.
Bei Dreadlocks kannst du nun den Läusekamm liegen lassen, denn das geht einfach nicht mit Dreadlocks. Stattdessen wäschst du einfach gut aus. Da es ein Öl ist, empfehle ich auch, deine Locs zwei bis drei mal zu waschen und gut einzuschäumen. Auch hier gilt: was in die Locs rein geht, soll auch wieder raus – mitsamt Öl!
Laut Packung soll man die Anwendung nach einem gewissen Zeitraum wiederholen, was wir auch gemacht haben. Meist ist das nicht mal nötig, es ist nur eine Empfehlung, falls mal die ein oder andere Nisse überlebt haben sollte.
Und auch nach dieser Anwendung gilt wieder: 2-3 mal waschen. Auch hier kann man wieder nicht die Nissen aus den Haaren kämmen.
Aber auch da gibt es eine Lösung:
Du kannst eine Tiefenreinigung selber herstellen oder du kannst ein Dreadlocks Detox bei der DreadFactory kaufen. In beiden Fällen solltest du diese nicht zu oft anwenden (höchstens zwei mal pro Jahr!!).
Prophylaktisch kannst du ätherisches Öl wie Lavendel nutzen und es in deine Haare geben. Einfach ein oder zwei Tropfen in deine Handflächen tropfen, kurz verreiben und dann auf deine Haare verstreichen. Fertig.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen und dir die Angst vor dem Läusebefall nehmen.